Chaospott Wiki

Wir sind da wat am dokumentieren dran...

Webseiten-Werkzeuge


infrastruktur:zelte

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

Zelte

Wir besitzen zwei Zelte für Outdoor-Veranstaltungen, die auch als Forschungsstationen der Agentur für Datenreisen bekannt sind.

groß

Inventar

  • Zeltplane
  • Gestänge
  • Spanngurte, fünf
  • Erdanker
  • Mottek
  • Akkuschrauber inklu. Ladegerät
  • Bitset

Die Spanngurte und Erdanker lagern zusammen in einer Kiste.

Aufbau

Benötigte Helfer: 2-3 Personen

Benötigte Zeit: ca. 40 Minuten

  1. Dachrahmen zusammensetzen. Dazu werden die Verbindungsstücke (5) und (6) auf die Stangen (1) und (2) geschoben. Die Stangen müssen bis zum Anschlag in die Verbindungsstücke geschoben werden. Wenn das komplette Dach zusammengesetzt ist, nochmal kontrollieren, ob die Stangen komplett in den Verbindungsstücken sitzen. Ist dies der Fall, können die Schrauben mit dem Akkuschrauber angezogen werden.
  2. Dachstreben + Querstangen anbringen. Die Streben (3) werden mit Schellen (21) in den Giebelstücken befestigt. Die Querstangen (19) lassen sich mit Spannern (20) anbringen.
  3. Erste Reihe Beine einsetzen Eine Seite des Zeltes wird mit mindestens drei Leuten angehoben, sodass die Beine (4) in die Verbindungsstücke gesteckt werden können.
  4. Dachplane befestigen Die Dachplane wird über das Gestänge gezogen und mit den Gummischlaufen(13) befestigt.
  5. Zweite Reihe Beine einsetzen Auf der gegenüberliegenden Seite werden ebenfalls die Beine(4) eingesteckt.
  6. Füße montieren Die Zeltbeine werden möglichst senkrecht zum Untergrund ausgerichtet und durch leichtes Anheben die Füße angesteckt.
  7. Bodenrahmen vervollständigen Die Haken(17) an den Dachenden an den Beinen(4) eingehakt und mit den übrigen Stangen(2) vervollständigt.
  8. Seitenteile anbringen Die Seitenteile(22) und Giebelseiten(23) werden nach Bedarf mit den restlichen Gummischlaufen befestigt.
  9. Forschungsstation verankern Mit insgesamt fünf Spanngurten wird das Zelt am Boden befestigt. Die Spanngurte sollen auf der Außenseite über das komplette Zelt verlaufen und ganz locker angezogen werden. Die Erdanker werden jeweils an den fünf Querbögen mit einem Mottek in den Boden getrieben. Der Spanngurt wird über das Gestänge auf die andere Seite geführt und in den Anker eingehakt. Die Spanngurte werden so weit angezogen, bis sie locker in einer geraden Linie übe dem Zelt liegen. WICHTIG: Die Spanngurte dürfen nicht fest angezogen werden, da man über den Hebel genug Kraft aufbringt, um das Gestänge zu verbiegen.

Die Aufbauanleitung vom Hersteller als PDF.

Transport

Zum Transport empfehlen sich Fahrzeuge mit einer Ladefläche, auf der das Gestänge mit einer Länge von 2 Metern Platz findet und gesichert werden kann.

klein

infrastruktur/zelte.1721983656.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/26 08:47 von gammlaa